Die richtige Brunnenpumpe für den Garten

Brunnenpumpe

Inhaltsverzeichnis

Neben der Erde, ist Wasser wohl eine der wichtigsten Ressourcen die im Garten benötigt werden. Die Erde kann noch so gut sein, die Vorbereitungen noch so optimal getroffen sein und man kann das beste Saatgut haben. Wenn man kein Wasser im Garten hat, kann man auch kein Gemüse anbauen. Klar, man kann ggf. Regentonnen aufstellen, aber ein sicherer Lieferant für Wasser ist das auch nicht. Auch Leitungswasser, steht in vielen Srebergärten nicht zur verfügung. Un genau um dieses Thema geht es in diesem Beitrag, nämlich Wasser aus dem Brunnen.

Um Das Wasser aus dem Brunnen zu Pumpen wird jedoch eine Pumpe benötigt. Je nach Gegebenheiten gibt es hier verschiedene Ausführungen. Von komplett stromlos über Netzbetriebene bis hin zu Solarbetriebene Brunnenpunpen. Für wem welche Brunnenpumpe die richtige ist, das möchte ich euch in diesem Beitrag zeigen.

Die Schwengelpumpe

Schwengelpumpe

Für viele eher ein Relikt aus der Vergangenheit und eher ein Dekogegenstand, wird die Schwengelpumpe auch heute noch erfolgreich als Gartenpumpe genutzt. Bei der Schwengelpumpe wird mittels Muskelkraft das Wasser aus dem Brunnen gepumpt. Das hört sich zwar super anstrengend an, bei normalen Mengen Wasser, hält sich der Aufwand jedoch in grenzen. Der wohl größte Vorteil der Schwengelpumpe ist, das sie komplett ohne Strom und somit Autark betrieben werden kann. Auch optisch macht eine Schwengelpumpe im Garten ordentlich was her.

Vorteile von der Schwengelpumpe:

  • Kein Strom notwendig
  • Optisch schön anzusehen
  • Förderhöhe bis zu 8 Meter
  • Anschaffungskosten halten sich im Rahmen

Nachteile:

  • Es kann kein Schlauch angeschlossen werden
  • Wird mechanisch mit der eigenen Kraft betrieben

Netzbetriebene Brunnenpumpe

Die Netzbetriebenen Brunnenpumpen sind wohl die bekannteste und auch beliebteste art der Brunnenpumpen. Sie wird einfach angeschlossen und das Wasser fängt an zu laufen. Einfacher kann man sein Wasser aus den Brunnen nicht fördern.

Beim Kauf einer Elektrischen Brunnenpumpe kann man unterscheiden zwischen selbstsaugenden oder welche wo man mit Wasser angießen muss. Die erste Variante ist ein wenig teurer aber jeden Cent wert.

Vorteile Netzbetriebene Brunnenpumpe:

  • Sehr einfache Installation
  • es wird keine Muskelkraft für den Betrieb benötigt
  • es kann ein Gartenschlauch angeschlossen werden
  • Bewässerungssysteme können genutzt werden

Nachteile:

  • Betrieb ohne Strom nicht möglich

Solar betriebene Brunnenpumpen

Solarpumpe

Gerade in der letzten Zeit groß im kommen und noch lange nicht in aller munde angekommen, sind die Solar betriebenen Brunnenpumpen. Hier wird dann weder Netzstrom noch Muskelkraft benötigt. Der Strom für den Betrieb wird komplett selbst durch entweder mitgelieferte oder externe Solarmodule erzeugt.

Die Solar Brunnenpumpen welche als Set gekauft werden, sind erfahrungsgemäß meistens recht schwach. Meine Empfehlung geht daher ganz klar in Richtung externes Solarmodul. Hier sind zwar die Anschaffungskosten bedeutend höher dafür kann man dann eine ganz normale Brunnenpumpe nutzen. Auch kann der Strom dann für diverse andere Geräte verwendet werden. Wer sich ein solches Setup aufbauen möchte benötigt neben der Brunnenpumpe noch ein Solarmodul, einen Inverter, und eine Steuereinheit. Im optimalfall kauft ihr euch noch einen Akku. Mit dem Akku kann dann der gewonnene Strom gespeichert und dann bei bedarf verwendet werden.

Weitere interessante Infos zum Thema Solar Brunnenpumpe findet ihr unter brunnenpumpe-garten.de

Für mich persönlich sind Netzbetriebene Brunnenpumpen in Kombination die mit abstand beste alternative. Zwar sind die Anschaffungskosten bedeutend höher, dafür ist man hinterher aber vollkommen unabhängig. In Verbindung mit einem Akku welcher durch die Solarenergie geladen wird, kann die Pupe sogar bei schlechten Wetter oder gar bei Nacht genutzt werden.

Wie stark muss eine Brunnenpumpe sein?

Wer sich für eine elektrische Brunnenpumpe entscheidet sollte darauf achten, das die Pumpe nicht zu schwach auf der Brust ist. Zum einen ist die Ansaughöhe bei einer Brunnenpumpe besonders wichtig. Diese sollte bei mindestens 8 Meter, bei tieferen Brunnen natürlich entsprechend höher sein. Und zum anderen muss die Pumpe auch entsprechend leistungsstark sein. Ich empfehle hier mindestens eine Leistung von 3 Kw. Hat man hier zu wenig, kann es bei der Verwendung von längeren Schläuchen zu Problemen mit der Pumpenleistung kommen.